Ihr personenbezogene Daten sind jede Auskunft, die benutzt werden kann, um Sie zu identifizieren. Morebanker sammelt, verwendet und teilt personenbezogene Daten, um die Webseiten von Morebanker zu verwalten. Morebanker schützt Ihre personenbezogenen Daten, sodass Sie sich sicher fühlen können. Morebanker ist verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten.
Morebanker holen folgende Auskünfte von Ihnen ein:
Unsere Bedingungen und Datenschutzrichtlinien erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln. Wir sichern Ihnen eine transparente und faire Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie können sich an Morebanker.de durch folgenden Informationen wenden:
Admill ApS
Klostergade 56C
8000 Aarhus C
Dänemark
DK-39423367
Wenn Sie weitere Fragen zur Behandlung Ihrer persönlichen Daten oder zur Verwertung Ihrer Rechte haben, wenden Sie sich bitte an Morebanker unter info@morebanker.de
In besonderen Fällen können Daten vorkommen, die nicht dauerhaft gelöscht werden können, wenn die Verarbeitung der Daten aus legitimen Gründen Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten vorausgeht oder die Verarbeitung erforderlich ist, damit rechtliche Ansprüche festgestellt, durchgesetzt oder verteidigt werden können.
Wenn Sie wählen, Ihre personenbezogenen Daten zu Morebanker zu geben, stimmen Sie zu, die Aufbewahrung und Überweisung der personenbezogenen Daten auf Morebankers Server. Morebanker erhalten Ihre Zustimmung vor Ihren personenbezogenen Daten benutzt werden. Morebanker hat einen internen Datenschutz-Politik, wo Morebanker Ihren personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte Gefahr schützen.
Morebanker hat Verfahren zum Erteilen von Zugriffsrechten. Dies bedeutet, dass der Zugriff nur Mitarbeitern gewährt wird, für die ein Zugriff auf Ihren personenbezogenen Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist.
Die personenbezogenen Daten, die Sie in Verbindung mit der Schaffung eines Benutzers geben (Name, E-Mail, Handynummer, Adresse, Geschlecht, Geburtstag, gewünschte Kredit), werden für einen spezifischen Zweck aufbewahrt. Morebanker speichert nur die Daten, die für uns gesetzlich verpflichtet oder berechtigt ist, und löscht alle anderen persönlichen Daten über Sie.
Morebanker löscht Ihre personenbezogenen Daten, falls diese Daten nicht mehr relevant sind. Wir bitten Sie doch, relevante Änderungen Ihrer Daten anzugeben. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dass die eingegebenen Daten korrekt sind und aktualisiert werden.
Fotos, Texte und Videos, die Sie auf Morebanker veröffentlichen, werden auf die Server aufbewahrt.
Die Statistiken auf Page Views (aufgerufene Seiten), Datenverkehr zu und von Morebanker, Anzeigendata und Standard Webblog Information wie die IP-Adresse, Mac Adresse, Gerät (z. B. Handy), Browser Typ und geografische Platzierung werden auch auf der Server aufbewahrt.
Morebanker gibt Ihre personenbezogenen Daten nur an Kooperationspartnern / Kreditgebern weiter, auch zu Marketingzwecken, wenn Sie zugestimmt haben.
Sie stimmen auch zu, dass Morebanker die Daten mit anderen Gesellschaften teilen müssen, die die Geschäftstätigkeiten von Morebanker unterstützen. Ihre Zustimmung ist freiwillig und Sie können sie jederzeit zurücknehmen.
Der Zweck und Gebrauch der Auskunft
Morebanker verwenden die Auskünfte für:
Sicherung der personenbezogenen Daten
Sie können Marketing-Anzeigen aus Morebanker erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, die Marketing-Anzeigen zu bekommen, wenden Sie sich bitte an Morebanker an folgende E-Mail Adresse: info@morebanker.de
Morebanker kann die Auskünfte über Sie und Ihre Tätigkeiten auf Morebanker.de benutzen, um die Mitteilungen anzupassen, die Morebanker Ihnen schicken.
Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie:
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass berechtigtes Interesse daran besteht, den fehlerfreien Betrieb dieser Webseite durch das Erfassen von Webserver-Logfiles zu ermöglichen.
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können diesen Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail reicht aus, Sie finden unsere Kontaktdaten im Impressum.
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu:
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Morebanker oder unsere Lieferanten verwenden Cookies (kleine Dateien, die auf Ihrem Computer platziert sind). Morebanker erlauben nicht, dass unsere Lieferanten die personenbezogenen Daten über Sie sammeln, indem Sie diese Cookies benutzten. Diese Cookies werden verwendet, um die Besuche auf Morebanker zu analysieren und Services anzupassen, Inhalte und Werbung anzupassen, Werbemaßnahmen zu messen sowie Vertrauen und Sicherheit zu fordern.
Morebanker benutzen Cookies, um Sie zu identifizieren und Ihre Log-in Status zu erhalten.
Sie können jederzeit die Cookies ablehnen, wenn Ihr Browser dies zulässt. Dies kann aber doch die Verwendung von Morebanker beeinträchtigen. Weitere Informationen zum Akzeptieren von Cookies finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes. Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt. Beispielhafte Cookiedaten:
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen möchten, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
Wenn Sie die Speicherung von Daten in Cookies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder “Cookies deaktivieren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort “Chrome” gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. Edge, Firefox, Safari aus.
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Morebanker verwendet Tools (Verschlüsselung, Passwort, physische Sicherheit usw.), um Ihre persönlichen Daten aus unbefugtem Zugriff und Offenlegung zu schützen.
Morebanker garantiert jedoch nicht, dass Dritte rechtswidrig abgefangen werden oder auf andere Weise Zugriff auf Übertragungen oder private Kommunikationen erhalten, oder dass Dritte, einschließlich anderer Benutzer, Ihre personenbezogenen Daten missbrauchen, wenn diese rechtmäßig von der Website erfasst werden.
In Deutschland wird die Verarbeitung personenbezogener Daten von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht überwacht, die online kontaktiert werden kann.
Sie haben - mit den Einschränkungen des Gesetzes - bestimmte Rechte, darunter:
Durch die Nutzung von Morebanker stimmen Sie zu, deren Inhalte, einschließlich der von anderen Nutzern geposteten Inhalte, nicht zu kopieren, zu modifizieren oder weiterzugeben. Sie verpflichten sich außerdem, keine Urheberrechte, Markenrechte oder sonstigen geistigen Eigentumsrechte von Morebanker oder Dritten zu verletzen.
Wenn Sie Inhalte erstellen, einschließlich Bilder, Text usw. an die Morebanker-Dienste, erteilen Sie Morebanker die Erlaubnis, Ihre Inhalte auf allen Webseites- und mobilen Anwendungen von Morebanker und auf anderen internetbasierten Diensten von Morebanker anzuzeigen. Die Bilder, die auf Morebanker erstellt werden, kann das Morebanker-Logo automatisch als Wasserzeichen erhalten.
Wenn Inhalte auf Morebanker.de die geistigen Eigentumsrechte anderer verletzen, kann der Lizenznehmer den Support unter info@morebanker.de kontaktieren und verlangen, dass der Inhalt entfernt oder geändert wird. Morebanker behält sich das Recht vor, der Inhalt zu ändern und / oder zu löschen.
Als Nutzer der Morebanker Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, Morebanker für jegliche Haftung im Zusammenhang mit Ihren Handlungen auf der Webseite zu entschädigen. Aus demselben Grund kann Morebanker keine Schadensersatzansprüche für Verluste, Schäden oder Verletzungen aufgrund von Inhalten auf Morebanker.de geltend machen.
Morebanker lehnt im gesetzlich zulässigen Umfang jegliche Haftung für daraus entstehende Verluste oder Schäden ab.
Soweit gesetzlich zulässig übernimmt Morebanker keine direkte oder indirekte Haftung für Verluste oder Schäden, einschließlich Geldverlust, Daten, Goodwill, Ruf usw., die sich aus der Nutzung des Zugangs zu Morebanker ergeben.
Unabhängig von was früher erwähnt ist, ist Morebanker nicht haftbar für Verluste aufgrund von:
Ausfall und / oder Misserfolg des Zugriffs auf IT-Systeme oder Zerstörung / Beschädigung von Daten in diesen Systemen, die auf die unten aufgeführten Ereignisse zurückzuführen sind, unabhängig davon, ob Morebanker dafür verantwortlich ist für den Betrieb der Systeme
Ausfall der Stromversorgung oder Telekommunikation bei Morebanker, Strafverfolgung, Terror oder Vandalismus (einschließlich Computerviren und Hacking), Störungen, Aufstände, Sabotage, Krieg, Naturkatastrophen, unerwartete Preiserhöhungen, Streik, Aussperrung, Boykott oder Blockade, unabhängig davon, ob der Konflikt von Admill selbst oder von der Organisation geleitet oder initiiert wird, und zwar unabhängig von Ursache und Ausmaß des Konflikts.
Änderungen oder Korrekturen der Bedingungen und Datenschutzrichtlinien
Morebanker kann die Bedingungen jederzeit schriftlich ändern oder korrigieren. Die Änderungen oder Korrekturen treten frühestens zu folgenden Zeitpunkten in Kraft: (a) beim nächsten Hinzufügen oder Ändern des Inhalts der Morebanker-Webseite oder (b) 30 Tage nach der Änderung der Bedingungen.
Bei wesentlichen Änderungen der Bedingungen erhalten Sie eine Nachricht per E-Mail.
Fragen oder Kommentare können an den Support unter info@morebanker.de gesendet werden.
Wenn Morebanker eine Zahlung für eine Dienstleistung verlangt, wird Ihnen der Preis in Euro (EUR) angezeigt. Mehrwertsteuer für Ihre Überprüfung und Annahme. Wenn Sie mit Kreditkarte oder auf andere Weise bezahlen, wird normalerweise für Ihre Zahlung eine Gebühr erhoben, die Sie vor der Zahlung benachrichtigen.
Die Preise von Morebanker können jederzeit geändert werden.
Diese Version sind Bedingungen für persönliche Daten für Morebanker Version 2.0 vom 23. September 2020.
Wenn Sie von Ihrem Recht machen möchten, die Behandlung personenbezogenen Daten einzuschränken, können Sie die oben angegebenen Kontaktdaten verwenden, um Morebanker zu kontaktieren. Morebanker werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich und innerhalb kürzerer Zeit bearbeiten und beantworten.