Empfohlen im Januar
Bei MoreBanker arbeiten wir daran, Ihnen den besten Überblick über Ihre Kreditoptionen zu geben.
Wir stellen eine große Auswahl unterschiedlicher Kredite übersichtlich für Sie dar
und bewerten die Kreditangebote anhand verschiedener Kriterien wie KundenBeliebtheit und Kreditkonditionen. Für die Vermittlung von Krediten erhalten wir von
unseren Partnern eine Provision.
Eine eigene Wohnung zu kaufen oder ein Haus zu bauen ist der Traum von vielen Menschen. Allerdings ist der Kauf oder Bau einer Immobilie eines der wohl herausforderndsten Projekte im Leben, da es mit hohen Kosten verbunden ist.
Deshalb stellt man sich als Immobilienkäufer häufig die Frage, wie man den Bau oder Kauf einer Immobilie am besten finanzieren kann.
Um sich die Finanzierung einer Immobilie zu erleichtern, gibt es Immobilienkredite, manchmal auch Immobiliendarlehen, Annuitätendarlehen oder Hypothekendarlehen genannt. Mit Hilfe dieser Immobilienkredite können Sie einen Großteil des Kaufpreis begleichen und anschließend in gleichbleibenden monatlichen Raten zurückzahlen.
Deshalb ist der Immobilienkredit eine spezielle Form von Ratenkredit. Der Kredit ist dabei streng an eine bestimmte Nutzung, nämlich dem Kauf oder Bau einer Immobilie, gebunden.
Anderes als bei normalen Ratenkrediten ist der Zins beim Immobilienkredit nicht bis zur letzten Rate festgelegt, sondern nur auf eine bestimmte Zeit begrenzt. Das nennt man auch Zinsbindungsfrist.
Die Zeitspanne der Zinsbindung, also die Zeit, in der der Zins und damit die monatliche Rate gleich bleibt, wird beim Unterzeichnen des Immobilienkreditvertrags mit der Bank festgelegt.
Bis zum Ende der Zinsbindung können fünf, zehn oder fünfzehn Jahre vergehen.
Wenn der Immobilienkäufer oder Bauherr den Immobilienkredit bis zum Ende der Zinsbindung noch nicht zurückgezahlt hat, muss über die Restschuld, also die noch offene Kreditsumme, eine Anschlussfinanzierung abgeschlossen werden. Unter Anschlussfinanzierung versteht man die Aufnahme eines neuen Kredits mit neuen Konditionen, also z.b. einem neuem Zinssatz.
Mittlerweile gibt es auch die Möglichkeit so genannte Forward Darlehen abzuschließen. Das bedeutet, dass Sie mehrerer Jahre - meistens bis zu 60 Monate - im Voraus den Zinssatz für Ihre Anschlussfinanzierung festlegen. Läuft Ihr Immobilienkredit mit Sollzinsbindung aus, wird er direkt vom Forward Darlehen abgelöst. Ein Forward Darlehen bietet Ihnen also feste Planbarkeit und eine gesicherte Anschlussfinanzierung.
Ihre Bank wird Ihnen mit großer Wahrscheinlichkeit einen Immobilienkredit nur gegen Sicherheit gewähren. Das bedeutet, dass die Bank durch die Bestellung einer Hypothek oder Grundschuld auf Ihre Immobilie eine Sicherheit erhält. So kann die Bank im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Immobilienkäufers und Kreditnehmers die Immobilie zwangsverwalten oder zwangsversteigern.
Da die Bank die Immobilie als Sicherheit erhält und somit das Risiko, dass sie ihr Geld nicht zurück bekommt, verringern kann, ist der Immobilienkredit im Vergleich zum herkömmlichen Ratenkredit relativ günstig.
Außerdem ist der Jahreszins bei Immobilienkrediten für mehrere Jahre festgeschrieben. Wie bereits erwähnt zahlen Sie den Immobilienkredit in monatlichen Raten an die Bank zurück. Im Zuge der stetigen Tilgung sinkt die Restschuld und damit der Zinsanteil damit die Raten über den Zeitraum der Zinsfestschreibung gleich bleiben können. Der Tilgungsanteil nimmt hingegen zu.
Sie sollten beachten, dass auch wenn Sie mit einem Immobilienkredit viel Geld erhalten, um sich Ihre Immobilie leisten zu können, dies nicht zur kompletten Finanzierung Ihrer Immobilie ausreichen wird. Denn abgesehen vom eigentlcihen Kaufpreis der Immobilie kommen noch weitere Kosten, die sogenanten Nebenkosten hinzu.
Da Sie mit dem Immobilienkredit voraussichtlich nur einen Teil des Kaufpreises oder der Baukosten decken können ist es wichtig, dass Sie neben dem Immobilienkredit auch ein gewisses Eigenkapital mitbringen.
Im Idealfall beträgt Ihr Eigenkapital rund 20-30 Prozent der gesamten Kosten des Kaufpreises der Immobilie.
Manchmal gewähren Banken auch Immobilienkredite um 100 Prozent vom Kaufpreis zu finanzieren.
Allerdings wird in diesen Fällen ein höherer Sollzins verlangt, da die Bank ein höheres Risiko eingeht.
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Kreditsumme zu erhöhen, ist, zusätzlich zum Immobilienkredit der Bank öffentliche und staatliche Förderungen vom Bund und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu beantragen.
Welcher der beste Immobilienkredit ist, hängt von Ihrer individuellen Situation, Ihren Bedürfnissen und Ihrer Finanzlage ab. Da es viele Angebote und verschiedene Banken und Kredit-Anbieter mit unterschiedlichen Bedingungen zur Finanzierung gibt, lohnt sich der Vergleich der vielen Immobiliendarlehen. Das gilt auch, wenn Sie bereits gute Erfahrungen mit Ihrer Bank vor Ort gemacht haben.
Ein Vergleich unterschiedlicher Immobilienkredite ist der beste Weg, um den für Sie günstigsten und besten Kredit zu finden. Durch einen Kredit-Vergleich können Sie mit unter einige tausend Euro an Zinsen über die Laufzeit hinweg sparen.
Da es ein großes Angebot an unterschiedlichen Immobiliendarlehen gibt, die sich im Hinblick auf Zinssatz etc. unterscheiden, ist es ratsam, die unterschiedlichen Banken und Ihre Immobilienkredite zu vergleichen. Nur so finden Sie den Kredit mit top Konditionen, der am besten zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passt.
Mit einem Immobilien-Kredit-Vergleich können Sie kostenlos und unabhängig verschiedene Kreditinstitute und z.B. deren Zinsen vergleichen, so dass Sie sicher das günstigste Angebot finden.
Die von den Banken angebotenen Darlehen unterscheiden sich im Hinblick auf zahlreiche Punkte. Deshalb ist es wichtig, dass wenn Sie Kredite vergleichen, Sie nicht nur auf die Zinsen des Darlehen achten, denn gerade beim Immobilienkredit sind Zinsen nicht das einzige wichtige Kriterium.
Stattdessen sollten Sie die vielen unterschiedliche Banken und deren Angebote und Konditionen zur Finanzierung miteinander vergleichen.
MoreBanker hilft Ihnen beim Kreditvergleich von Immobilienkrediten, damit Sie einen möglichst günstigen Immobilienkredit finden. MoreBanker ist quasi der Vermittler zwischen Ihnen als Immobilienkäufer oder Bauherr und der Bank, bei der Sie einen Kredit beantragen wollen.
Darüber hinaus bietet wir Ihnen hier alle wichtigen Informationen und Tipps zum Thema Immobilienfinanzierung.
Mit dem MoreBanker Kreditrechner können Sie ganz einfach mit einem Klick ausrechnen, welcher Immobilienkredit für Sie am besten passt. Sie können eine Finanzierung berechnen und ganz einfach die besten Zinsen unter den vielen Anbietern hier bei MoreBanker finden.
Wenn Sie sich darüber hinaus Ihr Budget, Ihre Anschlussfinanzierung oder Tilgung ausrechnen wollen, können Sie euch das ganz einfach online oder in der Beratung mit einem Finanzexperten bei Ihrer Bank vor Ort tun.
The loan calculator will be placed here
Auch wenn Zinsen nicht das einzige wichtige Kriterium bei Immobilienkrediten sind, machen sie einen Großteil der Kosten aus. Deshalb sollten Sie auch immer genau auf die Nachkommastellen achten, denn auch minimale Unterschiede können Sie mehrere tausend Euro mehr oder weniger über die Kreditlaufzeit kosten. Ein Zinsvergleich lohnt sich also immer, um den wirklich günstigen Immobilienkredit zu finden.
Wenn Sie eine Immobilie finanzieren beeinflussen viele Faktoren den Zinssatz. Dazu zählt unter anderem:
Bitte denken Sie auch daran, dass nur weil momentan die Bauzinsen bzw. Hypothekenzinsen niedrig sind, Sie keine voreiligen Immobilienkäufe treffen sollten. Der Kauf von Immobilien sollte immer gut überlegt sein und sorgfältig geplant werden!
Ob und wann Sie eine Zusage zu Ihrem Immobilienkredit bekommen hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Wenn Sie alle Unterlagen vollständig bei der Bank oder dem Kreditinstitut eingereicht haben, erfolgt die Einwilligung der Bank meistens relativ schnell. Üblicherweise können Sie mit einer Bestätigung von ihrem Immobilienkredit innerhalb von einer Woche rechnen.
Wenn Sie einen Immobilienkredit online beantragen erfolgt die Einwilligung noch einmal deutlich schneller; oft sogar am selben Tag. Einen Kredit online zu beantragen geht ganz einfach und schnell, in nur wenigen Schritten.
Bevor Sie jedoch einen Immobilienkredit aufnehmen, sollten Sie sich immer einen Überblick über die Finanzen in Ihrem Haushalt verschaffen und bei Fragen im Zweifelsfall eine Beratung bei Ihrer Bank vor Ort suchen.